
Die Vertuschung von Verbrechen gegen Väter und Männer und die Diskriminierung durch Justiz und Strafverfolgung, wie icn sie in diesem Blog seit nun über vier Jahren dokumentiere, korrelieren mit einem Phänomen, dessen übergriffige Dummheit sich in den letzten Wochen in ganzer Pracht entfaltetet und wie eine Welle über jeden schwappte, der eine Zeitung aufschlug oder das Öffentlich-rechtliche einschaltete:
den medial übergestülpten Zwang, dass endlich JEDER die Phantasie der „strukturellen Frauenfeindlichkeit“ in unserer Gesellschaft „bekämpfen“ muss.
Wahn!
Man könnte nun zu diesem aufgezwungenen Empörungsritual sagen: das nervt, geht aber vorbei. So wie beim letzten Popanz, als Rainer Brüderle die Rolle von Harvey Weinstein aufgedrückt bekam. Unbeholfene Komplimente und Vergewaltigung: alles in einem Topf.
Die Mechanismen künstlicher ergebnisorientierter Empörung aufzuzeigen, ist mittlerweile langweilig….
Mittlerweile geht es aber so weit, dass abweichende Meinungen und ein Korrektiv dieses Popanz einer Sexismus-Kultur in Deutschland aktiv verhindert werden, wie ich hier aufzeige.
Wenn die Süddeutsche Zeitung und ihre thematisch unbeleckten Nerds an neuralgischer Stelle Kritik und differenzierte Meinungen zu dieser ideologischen Sexismus-Hysterie zensiert – die Männer wie selbstverständlich als Arschlöcher und Sexisten beleidigt, öffentlich vorverurteilt und unter Generalverdacht stellt – dann ist eine Grenze überschritten.
Da diese dogmatische Dummheit und als ritterliche Beschützerpose daherkommende Ranwanzen an affiges weibliches Opfergehabe erkennbar einen Zusammenhang bildet mit dem Klima in Paar- und Kindschaftskonflikten und dem, was vor Familiengerichten, vor Strafgerichten und durch ideologisch aufgeladene Symbolgesetzgebung („Nein heißt Nein“) rollentypisch gegen Männer und Väter verschuldet wird, sehe ich Handlungsbedarf.
Dieser „Retter“ aller Frauen hier, Daniel Wüllner hat als Leiter „Leserdialog“ der SZ Mitte Oktober willkürlich 29 Kommentare von mir zensiert/entfernt, in denen ich mich kritisch mit dem medial propagierten Opferpopanz einer strukturellen und kulturell bedingten Frauenfeindlichkeit befasst habe, die Wüllner und der lustige Schnauzbartträger unten, der Redakteur Julian Dörr, sich gegenseitig zitierend offenkundig als Mittel betrachten, sich billigen Beifall zu erheischen. Die Süddeutsche Zeitung als Sprachrohr:

http://neuesausdemelfenbeinturm.de/daniel-wuellner/
Als ich mich gegen die beliebige inhaltsbezogene Zensur meiner Kommentare – diese traf auch andere Kommentatoren – beschwere, sperrt Wüllner mein Profil und taucht ab…..da geht Wüllner dann ganz konform mit den obrigkeitshörigen Bücklingen a‘ la Manfred Schweidler, Mainpost.
Ich habe mir daher nun die Zeit genommen, diesen Popanz in einer Beschwerde an den Presserat und die Redaktion der SZ anzuzeigen:
Deutscher Presserat
Fritschestr. 27/28
10585 Berlin
Süddeutscher Verlag
Hultschiner Str. 8
81677 München 17.11.2017
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit wird Beschwerde wegen anhaltenden Verstoßes der Redaktion der Süddeutschen Zeitung gegen den Pressekodex, Ziffer 1, 2, 9 11, 12, und 13 eingereicht sowie persönliche Beschwerde aufgrund des Verhaltens des Mitarbeiters der Süddeutschen Zeitung, Daniel Wüllner.
Diese Beschwerde ist in meinem Blog veröffentlicht.
1.
Die Süddeutsche Zeitung, Online-Redaktion, verantwortet durch Veröffentlichung von Beiträgen des Redakteurs Julian Dörr, Jahrgang 1988, eine eklatante Verletzung des Pressekodex.

http://i-ref.de/iref-impuls/das-bin-ich-julian-doerr/
Vergleiche auch:
„Männer inszenieren sich plötzlich als Opfer gesellschaftlicher Diskriminierung. Was ist da eigentlich los?“.
http://www.sueddeutsche.de/kultur/maennlichkeit-in-der-krise-warum-viele-maenner-sich-heute-als-opfer-fuehlen-ein-schwerpunkt-1.3476657?reduced=true
Unter der ideologischer Behauptung einer praktisch allgegenwärtigen „strukturellen“ Frauenfeindlichkeit und eines ebensolchen „strukturellen“ Sexismus in der gesamten Gesellschaft („misogyne Kultur“) wird in permanentem selbstreferentiellen Zirkelschluss eine effekthascherische und unwürdige Entwertung und eine Diskriminierung von Männern propagiert, die die Süddeutsche Zeitung so pauschal unter Generalverdacht stellt.
Anlage 1
Veröffentlichung Süddeutsche Zeitung vom 14.10.2017: „Wer Missbrauch verhindern will, darf den Feminismus nicht belächeln“
http://www.sueddeutsche.de/kultur/fall-weinstein-wer-missbrauch-verhindern-will-darf-den-feminismus-nicht-belaecheln-1.3708064?reduced=true
Anlage 2
Veröffentlichung Süddeutsche Zeitung vom 19.10.2017: „Gewalt gegen Frauen ist Gewalt von Männern“
http://www.sueddeutsche.de/kultur/sexismus-und-sprache-gewalt-gegen-frauen-ist-gewalt-von-maennern-1.3714509?reduced=true
Die Darstellungen und zum Teil hämischen, übergriffigen, und selbst sexistischen Attacken (Projektion) der Redaktion gegen Männer sind grob unrichtig und verletzen die Würde des Mannes im allgemeinen, Pressekodex Ziffer 1.
Dort heißt es:
„Die Achtung vor der Wahrheit, die Wahrung der Menschenwürde und die wahrhaftige Unterrichtung der Öffentlichkeit sind oberste Gebote der Presse.“
Was hier verbreitet wird, ist keine Wahrheit sondern eine Ideologie – Feminismus – und aggressive und fordernde Instrumentalisierung der Öffentlichkeit im Sinn dieser Ideologie! Widerspruch wird nicht geduldet.
Die Darstellungen sind darüber hinaus geeignet, männliche Leser wie mich, die u.a. Opfer von Diskriminierung als Vater und Mann sind, und damit eine völlig abweichende Lebenserfahrung und andere Meinung haben, konkret zu beleidigen und zu belasten.
(Das mediale männerfeindliche und männerentwertende Klima, das diese öffentliche Propaganda für den Feminismus hat, ist nach meiner Erfahrung mit Ursache für Tötungsdelikte und Gewalteskalationen bei Paarkonflikten, Sorgerechtsstreitigkeiten etc., mit Ursache für ein Abwenden der Männer vom Rechtsstaat hin zur Selbstjustiz und ein Abwenden hin zu rechtsradikalen Parteien wie der AfD).
Diese abweichende Meinung und die entgegen der propagierten Meinung geäußerte Lebenserfahrung wird von der Süddeutschen Zeitung gezielt unterdrückt und zensiert, wie infolge dargelegt.
Die Darstellungen des Herrn Dörr erfolgen offenkundig ohne jede haltbare Basis oder Recherche, Pressekodex Ziffer 2, auf bloßes sich anbiederndes ideologisches Meinen hin aufgrund eines entsprechenden mutmaßlichen Machtmissbrauches des Filmproduzenten Harvey Weinstein in Hollywood.
Hieraus zieht die Redaktion den Rückschluss auf strukturellen Sexismus und strukturelle Frauenfeindlichkeit in der deutschen Gesellschaft, was infolge zu weiterer selbstreferentieller Berichterstattung und virulenter Behauptung dieses Zustandes führt.
Entsprechende, die Darstellungen der Redaktion unterstützende und willkommen heißende Kommentare im Online-Forum werden infolge in der Print-Ausgabe zusätzlich veröffentlicht.
Anlage 3
Veröffentlichung Süddeutsche Zeitung, Print-Ausgabe vom 17.10.2017: „Nie blöd mitlachen“
http://www.sueddeutsche.de/kolumne/debattesz-nie-bloed-mitlachen-1.3712164?reduced=true
Abweichende Kommentare werden hingegen bereits im Online-Forum zensiert und unterdrückt, Kommentatoren gesperrt, wie infolge dargelegt, Pressekodex Ziffer 2.6, wo es heißt:
Leserbriefe
(1) Bei der Veröffentlichung von Leserbriefen sind die Publizistischen Grundsätze zu beachten. Es dient der wahrhaftigen Unterrichtung der Öffentlichkeit, im Leserbriefteil auch Meinungen zu Wort kommen zu lassen, die die Redaktion nicht teilt.
Diese unangemessenen, sensations-heischenden, hämischen und zum Teil unverhohlen einen Sexismus gegen Männer verwirklichenden dogmatischen Darstellungen in Wort und Bild widersprechen journalistischer Ethik und sind erkennbar geeignet, Männer in ihrer Ehre zu verletzen Pressekodex Ziffer 9.
Dies stellt fraglos eine Diskriminierung anhand Geschlecht dar, die laut Pressekodex, Ziffer 12 zu rügen ist.
Strafbares Verhalten wird anhand Geschlecht pauschal behauptet und unterstellt, wodurch die Unschuldsvermutung ebenfalls pauschal anhand Geschlecht missachtet wird. Die Berichterstattung ist geeignet, ein entsprechendes Klima zu schaffen, das nicht nur in Medien sondern auch entsprechenden Gerichtsverhandlung, in Paarkonflikten, Kindschaftskonflikten etc. negative und diskriminierende Folgen für betroffene Männer haben kann.
Die gesamten Darstellungen kann man als Projektion unreifer und in ihrer Wahrnehmung beschränkter Männer ansehen, die gefallen wollen und hierbei gerade eine Spaltung der Geschlechter mittels Zeitungsmedium befördern und verstärken, die sie vorgeben bekämpfen zu wollen.
Hierfür werfen sie sich in eine ritterliche Beschützerpose, mit der sie sich nicht nur über ihre Geschlechtsgenossen erheben – die Dörr in Folgekommentaren als Arschlöcher (Zitat) und Vollidioten darstellt, die alle ein gestörtes Verhältnis zu Frauen haben – moralisch erheben wollen sondern die auch selbstbewusste und emanzipierte Frauen als Zumutung und Anmaßung verstehen.
Die genannten Verstöße gegen den Pressekodex werden hier deutlich:
Unter der Überschrift „Wer Missbrauch verhindern will, darf den Feminismus nicht belächeln“, Anlage 1, schreibt Herr Dörr beispielsweise folgendes als Faktendarstellung, Männer pauschal beleidigend, diffamierend und entwertend:
„In den freien und toleranten Gesellschaften der westlichen Welt halten und erhalten sich misogyne Strukturen und Kulturen.
….Das hat mit gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Macht zu tun, mit Dominanzpositionen, die eben meist von Männern gehalten werden, aber auch mit der persönlichen kulturellen Sozialisation dieser Männer. Dem Glauben, dass einem etwas zusteht, dass es schon irgendwie in Ordnung geht, wenn man sich das auch nimmt.
…..Wer die Weinsteins dieser Welt loswerden will, der muss endlich aufhören, über das Binnen-I zu witzeln. Frauenfeindliche Strukturen lassen sich nur dann auflösen, wenn ihnen Stück für Stück der Platz in der Gesellschaft genommen wird. Wenn die Rückzugsorte sexueller Diskriminierung und Belästigung ausgeräuchert werden.
….Diskriminierung und sexuelle Übergriffe werden nicht von selbst mit den jetzigen alten weißen Männern verschwinden. Diese Probleme sind strukturell. Und sie reproduzieren sich. Frauenfeindlichkeit hört nur dann auf, wenn sich die Kultur ändert. Mit anderen Worten: Frauenfeindlichkeit hört nur dann auf, wenn Männer damit aufhören.
Unter der Überschrift „Gewalt gegen Frauen ist Gewalt von Männern“, Anlage 2, schreibt Dörr weiter:
„Frauen werden in der Öffentlichkeit sexualisiert und als Opfer marginalisiert. Der Fall Weinstein zeigt, wie die Sprache frauenfeindliche Strukturen in unserer Gesellschaft verfestigt.
Der Fall Weinstein hat eine Debatte losgetreten, eine Debatte über den gesellschaftlichen Umgang mit sexueller Gewalt, über Strukturen und Systeme, in denen Frauen ausgenutzt, diskriminiert und missbraucht werden. Diese misogyne Kultur ist das Ergebnis von ungleicher Machtverteilung, von gewachsenen Abhängigkeiten. Sie ist aber auch und vor allem eine Folge dessen, wie wir als Gesellschaft mit sexueller Gewalt umgehen.
….Wie wir als Gesellschaft über sexuelle Gewalt reden, sei sie physisch oder psychisch, trägt einen gewichtigen Teil zu den frauenfeindlichen Strukturen in unserer Gesellschaft bei.
….sexuelle Gewalt ist sehr wohl ein Männerproblem. Weil Gewalt gegen Frauen meist Gewalt von Männern ist. Weil überhaupt Gewalt meist von Männern ausgeht. Nicht nur gegen Frauen. Auch gegen andere Männer, gegen Kinder, gegen sich selbst.
..Denn Gewalt gegen Frauen fängt im Mann selbst an. Sie ist das Resultat eines überkommenen Verständnisses von Männlichkeit. Eine gesellschaftliche Sozialisation, die Männer lehrt, ihre Gefühle zu unterdrücken. Und die Gewalt als wichtigen und zentralen Teil des Mannseins akzeptiert.
…Die Art und Weise, wie in unserer Gesellschaft über sexuelle Gewalt gesprochen wird, entlässt Männer aus der Verantwortung. Weil sich die Debatte immer wieder auf die Opferrolle der Frau fixiert. Das sorgt dafür, dass sich frauenfeindliche Strukturen in den Köpfen und in der Welt erhalten
2.
Weiter wird hiermit der Missbrauch einer Machtposition durch die Online-Redaktion Leserdialog, Daniel Wüllner, angezeigt.
Herr Wüllner nutzt offenkundig seine Multiplikator- und Kontrollfunktion zur willkürlichen Instrumentalisierung der Öffentlichkeit in seinem Sinn sowie zur beliebigen Repression gegen Leser mit abweichender Meinung, Pressekodex 2.6:.
Richtlinie 2.6 – Leserbriefe
(1) Bei der Veröffentlichung von Leserbriefen sind die Publizistischen Grundsätze zu beachten. Es dient der wahrhaftigen Unterrichtung der Öffentlichkeit, im Leserbriefteil auch Meinungen zu Wort kommen zu lassen, die die Redaktion nicht teilt.
Leser werden zwar ausdrücklich zur Diskussion und Äußerung ihrer Meinung aufgerufen – diese jedoch bei Abweichen von der Intention und Meinung des Herrn Wüllner infolge willkürlich zensiert und gelöscht, wie infolge beweisrechtlich dargelegt.
So wurde in der Kommentar-Funktion zum sog. „Leserdialog“ mein Profil, das seit rund 10 Jahren besteht, am 18.10.2017 von Daniel Wüllner missbräuchlich gesperrt, nachdem Wüllner zuvor vom 14.10. bis 18.10. insgesamt 29 Beiträge von mir zum Thema zensiert hatte, ohne dass diese in irgendeiner Weise gegen die Regeln des Forums verstoßen haben.

In seiner (einzigen) Antwort auf Anfrage meinerseits nach den ersten Sperrungen teilte Herr Wüllner wie folgt mit:
„Wir haben mehrere Ihrer Beiträge nicht veröffentlicht, weil Sie unsere Diskussionsplattform nutzen, um gezielt auf Ihren eigenen Fall hinzuweisen. Wir hatten Ihnen bereits in der Vergangenheit erklärt, dass wir diese Art von Metadiskussion an dieser Stelle nicht zu lassen.“
Anlage 4
Mail des Herrn Wüllner vom 15.10.2017
Diese Darstellung des Herrn Wüllner ist falsch!
Ich habe in der Mehrzahl auf konkrete Anfragen von Mitforisten geantwortet, hierbei auch meine persönliche Lebenserfahrung geschildert und auf meine Erfahrungen als langjähriger Polizeibeamter, als ausgegrenzter und kriminalisierter Vater und als Familienmediator hingewiesen, die in keiner Weise eine strukturelle Frauenfeindlichkeit in diesem Land auch nur im Ansatz bestätigen können.

Anlage 5
Gelöschte / zensierte Kommentare vom 14.10. bis 18.10.2017, Kontext
(Richtig ist, dass Wochen zuvor eine Mitarbeiterin des Forums auf Anfrage mitteilte, dass eine Kollegin von ihr zuvor „entschieden“ hatte, meine Beiträge nicht zu bringen, da diese zu persönlich seien – auch hier lag kein Verstoß gegen die Regeln vor).
Wenn Herr Wüllner dies für eine „Metadiskussion“ hält, dann weiß er offensichtlich nicht, was dieser Begriff bedeutet.
Eine Metadiskussion ist gerade das, was die Süddeutsche Zeitung hier offeriert, indem sie unter Ausblendung der Lebenswirklichkeit, Unterdrücken konkreter Darstellungen und stets im Allgemeinen und Diffusen bleibend Werbung für die feministische Ideologie und deren Sexismus-Fantasien macht.
Die „Sperrung“ meines Profils erfolgte ohne Ankündigung, ohne sachlichen Grund, ohne Verstoß gegen Regeln – offenkundig allein aufgrund abweichender Meinung meinerseits von Herrn Wüllner, der nachweislich seines Twitter-Accounts und seines Blogs die Artikel von Herrn Dörr ganz toll findet und offenkundig persönlich verärgert ist, wenn Leser das völlig anders sehen!
Anlage 6:
Ausdruck des Twitter-Accounts Daniel Wüllner

Anfragen per Mail meinerseits zur „Sperrung“ wie auch zur Zensur werden von Wüllner bis heute nicht beantwortet. Es erfolgte lediglich die Mail am 15.10., Anlage 4, mit pauschalen Hinweisen auf „Hausrecht“ und dem Versuch von Manipulation mit moralischem Zeigefinger.
Es geht hier offensichtlich seitens Wüllner um Repression, Machtmissbrauch und im Ergebnis um Diskussionsverzerrung und Meinungsunterdrückung.

Es kann ja wohl nicht sein, dass ein dem Pressekodex, hieraus einer Wahrheitspflicht, einer Objektivität und Neutralität in der Berichterstattung verpflichtetes Leitmedium wie die Süddeutsche Zeitung ihre Leser quasi dazu erziehen will, eine „strukturelle Frauenfeindlichkeit“ als gegeben anzusehen – und sachliche und fundierte Kritik hiergegen zensiert wird, Leser mundtot gemacht werden!
Meine persönlichen Erfahrungen als Mann und Vater, die bisher – anders als bspw. missverständliche Komplimente und verbale Entgleisungen, die Medien als Sexismus sehen wollen – zu keinerlei Berichterstattung Anlass geben, umfassen zahlreiche tatsächliche Diskriminierungen und Missstände, über die nicht berichtet wird, z.B.:
– als Polizeibeamter des Landes Baden-Württemberg wurde ich von einem Vorgesetzten wegen der Haarlänge (!) massiv gemobbt, zu Unrecht und zu 100 Prozent meine Dienstbezüge einbehalten und so im Ergebnis eine Kündigung erpresst, die mich bis heute wirtschaftlich vernichtet
– als Vater habe ich aufgrund der Diskriminierung des § 1626a BGB (vom EGMR 2010 festgestellt) bis heute kein Sorgerecht für mein leibliches Wunschkind, das von 2003 bis 2010 und wieder seit 2012 ungehindert durch die Kindsmutter/Volljuristin entfremdet und entführt wird.
– aufgrund Missbrauch des sog. Gewaltschutzgesetzes, zu dessen Anwendung Frauen von Polizei, Justiz und Frauennetzwerken aufgerufen werden, wurde ich von 2003 bis 2010 massiv und sinnfrei kriminalisiert und pathologisiert, während gleichzeitig durch eine Volljuristin jeder Kontakt zu meinem Kind vereitelt wurde.
– 2009/2010 wurde, analog Gustl Mollath, durch bayerische Juristen und einen Fehlgutachter versucht, mich dauerhaft nach § 63 StGB in der Forensik unterzubringen, mich so sozial zu vernichten.
– nach Feststellung, dass für diese Maßnahmen weder medizinische Voraussetzungen (Prof. Norbert Nedopil) noch strafrechtliche Voraussetzungen (Landgericht Würzburg, Freispruch, Az. 814 Js 10465/09) vorlagen, verweigerten die Verantwortlichen bis heute jede Entschädigung für zehn Monate Freiheitsberaubung im Amt.
– seit 2012 habe ich mein Kind nicht mehr gesehen, obwohl ein vollstreckbarer Umgangsbeschluss auf wöchentliche Treffen vorlag. Dieser wurde einfach nicht durchgesetzt, Familiengericht Würzburg.
Solange über solche tatsächlichen Diskriminierungen und Lebensvernichtungen von Männern durch Justiz, durch Strafverfolgung und Pathologisierung, durch asoziale Frauen und Mütter nicht berichtet wird, wird wohl kaum eine strukturelle Frauenfeindlichkeit als gesellschaftliches Problem durchzusetzen sein.
Die künstliche Empörung, die hier medial eingefordert wird, sobald Frauen tappsiges Verhalten und Komplimente von Männern twittern und gruppendynamisch angeheizt als unzumutbare Belästigung propagieren, ist schlicht ein Witz.
Da die Medien wie die Süddeutsche Zeitung hier als Leitmedium der Wahrheit und objektiver Recherche verpflichtet sind, ist dies alles nicht nur eine selbstreferentielle Verzerrung der Lebenswirklichkeit sondern auch ein nachhaltiger, extrem schädlicher und provokativer Verstoß gegen den Pressekodex.
Die Süddeutsche Zeitung agiert hier schlicht wie die Pressestelle eines parteiischen Frauennotrufs.
Ich bitte dies zu ändern, entsprechendes zu veranlassen.
Mit freundlichen Grüßen,
Martin Deeg